Palliative Care

Palliative Care, hergeleitet vom lateinischen pallium (Mantel, Umhang) ist die internationale Bezeichnung für das ganzheitliche Konzept einer umfassenden und lindernden Betreuung für Menschen, die unter einer unheilbaren, fortschreitenden und zum Tode führenden Erkrankung leiden.

Kontakt

Was bedeutet Palliative Care?

Palliative Care, hergeleitet vom lateinischen pallium (Mantel, Umhang) ist die internationale Bezeichnung für das ganzheitliche Konzept einer umfassenden und lindernden Betreuung für Menschen, die unter einer unheilbaren, fortschreitenden und zum Tode führenden Erkrankung leiden.

Dieser innovative Behandlungsansatz schließt neben dem erkrankten Patienten nicht nur die An- und Zugehörigen in die Betreuung mit ein, sondern fokussiert auch auf die individuelle Lebenssituation des Patienten und seiner Angehörigen und fordert neben dem Verständnis des Leidens in der medizinischen Betreuung auch Zeit und Bereitschaft zu der Auseinandersetzung mit den existentiellen Fragen des Krankseins und Sterbens.

Das Ziel von Palliative Care

Ziel von Palliative Care ist die Prävention und Linderung von Leiden im Kontext einer lebenslimitierenden Erkrankung mit allen Möglichkeiten der modernen Medizin im Sinne einer optimalen Symptomlinderung und der Verbesserung der Lebenssituation und der Lebensqualität schwerstkranker Patienten; gleichermaßen zentrales Ziel der Palliativversorgung ist jedoch auch Sterben und Tod als elementar zum Leben gehörend erfahrbar zu machen.

Für uns steht der Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Wo kann das besser gelingen, als im gewohnten häuslichen Umfeld ?

Unsere Aufgabe

Als Pflegedienst für häusliche Intensiv- und Betreuungspflege, versorgen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrem gewohnten Umfeld. Durch unser professionelles Team von Pflegefachkräften und Palliative-Care-Fachkräften, beraten und begleiten wir Sie gerne Rund um das Thema Palliativversorgung.

Wir nehmen uns Zeit um über Ihre Wünsche, Sorgen, Ängste und Bedürfnisse zu sprechen. Unser Team berät und unterstützt Sie gerne in Ihrem Alltag, bei pflegerischen oder sozialen Themen, aber auch in Krisensituationen. Wir stehen Ihnen bei Fragen und Unsicherheiten zur Seite und beraten Sie bei Bedarf zur Optimierung der häuslichen Versorgungssituation im palliativen Kontext.

Auch bei schwierigen, aber notwendigen Themen sind wir Ihr Ansprechpartner und unterstützen Sie bei der Krankheitsverarbeitung und im Umgang mit dem Sterben und dem Tod.

Wir arbeiten mit diversen Institutionen wie SAPV Teams (Spezialisierte ambulanten Palliativversorgung) oder der AHPB (ambulante Hospiz- und Palliativberatung) zusammen.